Steiner Werft
Dienstleistungen
- Bootsvermietung
- Transporte
- Zubehör
- Elektro Motoren
- Segelboote
- Motorboote
- Ruderboote
- Paddelboote
- Anhänger
Anstand Toleranz Respekt
Wir Wassersportlerinnen und Wassersportler
Respektieren die Sensibilität der Natur und sind uns unserer Verantwortung bewusst.
Schützen insbesondere Flora und Fauna und tragen zur Erhaltung unserer Erholungsgebiete bei.
Achten in jeder Situation auf genügend Abstand und vermeiden übermässigen Lärm.
setzen uns für ein nachhaltiges Mit- und Nebeneinander auf dem Wasser ein und nehmen gegenseitig Rücksicht und sind tolerant gegenüber anderen Gewässerbenutzern.
Fördern unsere Selbst- und Mitverantwortung durch sinnvolle Aus- und Weiterbildung.
Halten unsere Sportgeräte und unsere (Sicherheits-)Ausrüstung in einwandfreiem Zustand.
Kennen die Regeln und Gesetze und halten uns daran.
Denken an eine korrekte Lichterführung nach Sonnenuntergang.
Motivieren uns gegenseitig zur Einhaltung von Anstand Toleranz und Respekt
Wir Bootswerften
Beraten unsere Kundinnen und Kunden im Sinne eines nachhaltigen
und sicheren Wassersports.
Helfen mit, dass die Boote in einem sicheren und einwandfreien
Zustand unterwegs sind.
Geben die notwendigen Instruktionen für ein umsichtiges Verhalten.
Wir Wassersportschulen aller Art
Sorgen für eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung.
Fördern die Selbstverantwortung aller Wassersportlerinnen
und Wassersportler.
Motivieren Ausweisinhaber/-innen, Weiterbildungs-
und Auffrischungskurse zu besuchen.
Wir Verkaufs- und Vermietstellen
Erklären den Leuten die wichtigsten Grundlagen und Regeln.
Sorgen dafür, dass Uferzonen und Abstände eingehalten werden.
Beim Schwimmen bleiben wir in der inneren Uferzone oder in der Nähe unseres Begleitbootes.
Halten wir uns von den Hafeneinfahrten und den Anlegestellen der Kursschifffahrt fern.
Beim Rudern respektieren wir Schutzzonen und bleiben ausserhalb der mit gelben Bojen markierten Gebiete.
Pflegen wir einen respektvollen
Umgang mit Schleppfischern und
nehmen Rücksicht.
Beim Paddeln (SUP, Kanu, Kajak)
wählen wir Gewässer, die unserem
Können entsprechen, und tragen
eine Schwimmweste.
Informieren wir uns vorgängig über
die aktuelle Wetter- und Wasserstandentwicklung.
Beim Segeln
beachten wir unter Motor die Regeln
der Motorbootfahrer/-innen.
Sorgen wir an der Boje oder im Hafen
dafür, dass keine Fallen schlagen.
Beim Surfen und Kiten
kennen wir die gültigen Zonen und
Schutzgebiete.
Sind wir uns der Vortrittsregeln
gegenüber anderen
Wassersportlern bewusst.
Beim Motorbootfahren
vermeiden wir unnötigen
Wellenschlag und Lärm.
Kreuzen wir Segelboote grundsätzlich
achtern und mit genügend Abstand.
passen wir unsere Geschwindigkeit
den Verhältnissen an und fahren
langsam, wenn viele Gewässerbenutzer unterwegs sind.
Beim Wasserskifahren,
Wakeboarden und Wakesurfen
fahren wir möglichst in der Seemitte
und in der gleichen Längsrichtung.
Überlegen wir uns, was unsere Wellen
für andere Seebenutzer und das
Ufer bedeuten.
Sind wir rücksichtsvoll und ohne
übermässig laute Musik unterwegs.
Beim Tauchen
wissen wir, wo das Tauchen erlaubt
ist und wo nicht.
Machen wir uns durch Aufhängen der
Tauchflagge an der Wasseroberfläche
sichtbar.
Verändern wir den Seegrund in keiner
Weise (nichts berühren, nichts
deponieren, nichts entnehmen).